bav|guard Einführung

bav|guard erfolgreich einführen

Aus der Praxis der letzten Jahre haben sich drei grundlegende Handlungsstränge bei der Einführung heraus kristallisiert.

  • Erstellung einer Vorsorgekonzeption und der zugehörigen Kommunikationsstrategie für die Belegschaft.
  • Initiale Datenbewirtschaftung der grundlegenden Geschäftsobjekte (Mitarbeiter und Policen) wie auch eine optionale Digitalisierung der bAV-Papier-Ordner oder Übertragung der aktuellen Lohnbuchungen.
  • Entwicklung eines konkreten, abgestimmten Models der Zusammenarbeit von HR und Vermittler bei den digitalisierten bAV-Vorgängen.
Icon

Vorsorgekonzeption und Kommunikation

  • Liegt eine verabschiedete Versorgungsordnung / Betriebsvereinbarung für die bAV, damit auch ein Regelwerk für die Beratung und Unterbreitung von Vorschlägen, vor?
  • Wie baut man das Informationsportal „Unsere Mitarbeiter-Benefits" für die Arbeitnehmer auf?
  • Wie informiere ich die Mitarbeiter über die „neue“ digitale bAV und die Rolle der Vermitler als „bAV-Berater“?
  • Wie motiviere ich die Mitarbeiter sich ausführlich über das Arbeitnehmer-Portal zu informieren?
  • Wie erfolgt die revisionssichere Dokumentation des Erhalts der Arbeitgeberinformationen oder der eventuelle Verzicht auf die Arbeitgeberleistung?
Icon

Initiale Datenbewirtschaftung

  • Wie erfolgt eine Parametrisierung mittels Setzen von Steuerparameter in den Firmenstammdaten?
  • Wie importiert man die bestehenden Mitarbeiterdaten?
  • Wie erfolgt die Vergabe eines Zugangs zum System?
  • Wie erfolgt der Import der bestehenden Policen-Daten?
  • Wie und wann werden bestehende, oft nur in Papierform vorliegende, Dokumente (Versicherungsschein, Bezugsrechte, Entgeltumwandlungen etc.) importiert?
  • Welche zeitlichen Prioritäten lassen sich für die, zu importierenden Daten(typen) aufstellen?
Icon

Zusammenarbeit bei bAV-Prozessen

  • Welche Aktivitäten und Prozesse sind nötig?
  • Wie werden diese zukünftig mit der digitalen Lösung bav|guard abgewickelt?
  • Wer ist operativ zuständig und verantwortlich, berät oder führt die Vorgänge durch?
  • Welche Dokumente sollte man mittels der digitalen Lösung bav|guard erstellen?
  • Wie arbeiten HR und Vermittler zusammen?
Keine Installation erforderlich – Sofort verfügbar:

Vielfach wird gefragt, wie hoch der Aufwand der Installation des bav|guard ist. Die Softwarelösung bav|guard ist eine Cloud native Lösung und somit als Software-as-a-Service Lösung implementiert. Aus diesem Grund ist KEINE lokale Implementation notwendig – die Lösung bav|guard ist sofort voll umfänglich über einen Browser nutzbar.
Info Icon